Nachlese zum Bergfest 2025

Vom 08.-11. August 2025 fand unser Bergfest bei sommerlichen Temperaturen statt. Das Wetter war uns nach der vorangegangenen Regenphase sehr wohlgesonnen und die Sonne strahlte mit hochsommerlichen Temperaturen an allen Tagen.

Das Fest begann am Freitagabend traditionell mit dem Empfang der Gemeinde im Rathaus. Dabei wurde Klaus Fetscher, dem ehemaligen Feuerwehrkommandanten, für seine jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Feuerwehr und in der Gemeinde die Ehrennadel verliehen.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Bergfesttrommlern, dem Kirchenchor, sowie der Trachtenkapelle.

Nach dem offiziellen Teil am Rathaus zogen alle gemeinsam in einem kleinen Festzug zum Bergfestzelt.
Reinhold Köberle begrüßte die zahlreichen Gäste im Zelt. Nach einem Grußwort der Bürgermeisterin hatte der letztjährige Schützenkönig Norbert Arnegger die Ehre, das Bierfass anzustechen.
Gesponsert wurde das Fass traditionell von der Brauerei Farny. Matthias Karl als Vertreter der Brauerei assistierte beim Fassanstich.
Anschließend übernahmen die „Berger Dorfmusikanten“ in einer besonderen Besetzung aus verschiedenen Generationen die Bühne und sorgten für Tanz und Stimmung bei Jung und Alt.

Nachlese Bild1   NachleseBild2   NachleseBild3 

(Fotos von Elke Obser)

Der Samstag, der ganz im Zeichen der Kinder stand, begann um 13.30 Uhr mit dem Kinderfest. Dieses wird jedes Jahr von der Gemeinde Berg veranstaltet und von vielen freiwilligen Helfern unterstützt. Allen sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Denn es ist jedes Jahr wieder schön zu sehen, mit welchem Eifer die Kinder spielen, und mit welch leuchtenden Augen sie ihre Preise in Empfang nehmen.
Die Festgäste konnten bei Kaffee und Kuchen die Musik der Jugendkapelle Berg genießen. Die Jungs und Mädels mit Dirigentin Lara Ibele hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war.
Am Samstagabend sorgte die Coverband „Midnight Special“ für ordentlich Partylaune bei der Rocknacht. Bei bester Stimmung feierten die Jungen und Junggebliebenen bis in die Morgenstunden.

NachleseBild   Nachlese Bild5   Nachlese Bild6 

(Fotos von Elke Obser und vom MV Berg)

Am Sonntagmorgen trafen sich die Gottesdienstmitwirkenden am Festzelt um gemeinsam zum Kirchplatz zu marschieren. Der Ökumenische Gottesdienst, von Herrn Diakon Marquart und Herrn Pfarrer Erstling zelebriert, konnte auf dem Kirchplatz stattfinden.
Im Anschluss zogen alle gemeinsam zum Frühschoppen ins Festzelt. Musikalisch gestaltet wurde dieser von der Musikkapelle Bergatreute sowie der Musikkapelle Zogenweiler.
Eingeweiht mit Salutschuss und „begossen“ wurden am Sonntag die neu gepflanzten Bäume im Biergarten der Bergfestwiese, die hoffentlich in ein paar Jahren reichlich Schatten spenden. Danke an Paul Köberle, der die erste Kastanie spendete und somit den Grundstein legte.
Ab 15.00 Uhr veranstaltete der Schützenverein das alljährliche Bergfestschießen. Schützenkönig wurde in diesem Jahr, zur Freude des Musikvereins, unser Ehrenmitglied Reiner Schneider - wir gratulieren nochmals herzlich.

Auch möchten wir uns bei unseren Freunden vom Schützenverein für die Organisation und Durchführung des Bergfestschießens bedanken. Musikalisch umrahmt wurde das Bergfestschießen von unseren Bergfestmusikanten unter Leitung von Georg Köberle.
Am Sonntagabend fand die sechste „Berger Kulturwiese“ im Festzelt statt.
In diesem Jahr durften wir euch die Band „Alpenblech“ präsentieren, die an diesem Abend Blasmusik vom Allerfeinsten für das Berger Publikum im Gepäck hatte.

Den Montagabend nutzten viele um das Bergfest nach Feierabend gemeinsam ausklingen zu lassen. Sowohl im Festzelt als auch im Biergarten waren sämtliche Plätze besetzt und die Gäste ließen es sich bei Wurstsalat, saurem Käs und anderen Köstlichkeiten aus der Küche gut gehen. Allein am Montag wurden etwa 1500 Portionen Wurstsalat vorbereitet und auch die anderen Versorgungsbereiche hatten alle Hände voll zu tun. Unterhalten wurden sie dabei von der Musikkapelle Obereschach und der Bauernkapelle Oberschwaben.

Nachlese Bild7   Nachlese Bild8
(Fotos vom MV Berg)

Nach vier Tagen wunderschönem Bergfest stand wieder fest: Schee war´s und wir freuen uns bereits jetzt auf das Bergfest im nächsten Jahr.
Der Musikverein dankt der gesamten Nachbarschaft rund um die Bergfestwiese für das enorme Verständnis und die überaus große Loyalität.

Das Bergfest zu stemmen bedeutet eine Menge Arbeit und wir wissen alle, dass es ohne viele ehrenamtliche Helfer und Unterstützer nicht gehen würde.
Ganz besonders bedanken möchten wir uns darum bei:
- der Gemeindeverwaltung Berg
- dem Bauhof-Team der Gemeinde Berg
- der freiwilligen Feuerwehr Berg
- der Kinderfestkommission Berg
- der katholischen und evangelischen Kirche
- dem Schützenverein Berg
- den Bergfesttrommlern
- allen Landwirten, welche Fahrzeuge zur Verfügung stellten
- allen Helferinnen und Helfer vor, während und nach dem Festbetrieb.

Deshalb laden wir alle Helferinnen und Helfer zu unserem Helferfest ein. Dieses findet traditionell am 03. Oktober im Probelokal statt.

Wir möchten den nachfolgenden Firmen ebenso herzlich danken, da sie unser Bergfest mit einer Spende unterstützen. Zusammen mit eurem Beitrag ermöglichen wir es den Besuchern, ein tolles und vielfältiges Fest zu erleben.

200610 Holz Gruppe blau       RAFI Logo A4 max       EBZ Logo 300x         LOGO Zahntechnik Rudolf klein   spk logo rot   waeschle logo icons cmyk 1