Nachlese zum Herbstkonzert 2024

Am Samstag, den 16.11.2024 fand in der Festhalle in Berg das große Herbstkonzert des Musikvereins statt. Die Trachtenkapelle und die Jugendkapelle Berg zeigten vor voll besetztem Haus ihr ganzes Können. Die Dirigenten Markus Frankenhauser und Johanna Kreuzer hatten ihre Musikanten wieder bestens auf das musikalische Highlight des Jahres vorbereitet.
Zu Beginn begrüßte der erste Vorstand Reinhold Köberle die zahlreichen Gäste. Ganz besonders hieß er Frau Bürgermeisterin Manuela Hugger und alle anwesenden Gemeinderäte, alle Ehrenmitglieder des Musikvereins, sowie die Vertreter der Geistlichkeit Herrn Pfarrer Erstling, sowie Herrn Pfarrer Häring und Herrn Diakon Marquard, willkommen. Nicht vergessen durfte er den Vertreter des Kreisverbandes, Herrn Josef Mütz sowie die vielen Musiker und Vorstände befreundeter Musikkapellen. Anschließend übergab er das Wort an Dagmar Schwegler, die gewohnt charmant und informativ durch den Abend führte.

Den musikalischen Anfang machte unsere Jugendkapelle unter der Leitung von Johanna Kreuzer, die mit „Bella Napoli“ die Zuhörer direkt nach Italien entführte. Nach den nächsten Titeln der 33-köpfigen JUKA „Highlights from How To Train Your Dragon“ und „Despacito“ war das Publikum begeistert und der Musikverein kann zurecht stolz sein auf seinen Nachwuchs.
Ein großes Ereignis stand aber noch an, bevor die Jugendlichen wieder die Bühne räumten. Johanna Kreuzer gab ihr Amt als Dirigentin nach neun Jahren an ihre Nachfolgerin Lara Ibele ab. Der Förderverein, die Jugendleiter und die Jugendlichen dankten Johanna und übergaben ihr das ein oder andere Geschenk.

Geschenk2        Taktstockuebergabe


Die Zuhörer spendeten den verdienten minutenlangen Applaus und die Jungs und Mädels spielten direkt mit neuer Dirigentin eine Zugabe.
Nach einer kurzen Umbaupause nahm die Trachtenkapelle mit 86 Musikanten auf der Bühne Platz. Mit „Pons Musica Factus“ eröffnete sie ihren Teil des Konzertes. Ins Land der Berge, „Terra di Montagne“ führte das zweite Stück der Trachtenkapelle und von dort weiter ins Land der „Hobbits“ aus „Herr der Ringe“, bevor die Gäste mit „Bohemian Rhapsody“, dem Ohrwurm der Band „Queen“ in die Pause verabschiedet wurden.
Bevor es nach der Pause musikalisch weiterging, stellte Reinhold Köberle die Geehrten dieses Jahres vor, die an der Generalversammlung bereits ihre Ehrung erhalten hatten.
Musikalisch wurden die zahlreichen Gäste mit dem Marsch „Magni Fortisque“ zurück aus der Pause begrüßt. Mit „An Ivory Ballad“ war in diesem Jahr zum ersten Mal ein Klavier am Herbstkonzert zu hören. Hubertus Conrady überzeugte als Solist dieses Stückes. In die Filmwelt wurden die Gäste mit „Indiana Jones Selections“ entführt, ehe die Trachtenkapelle den Konzertabend mit „Full of Beans“, einem Ska-Stück schwungvoll beendete.
Dank für eine wirklich gelungene musikalische Darbietung war minutenlanger Applaus des Publikums.


Trachtenkapelle2  Trachtenkapelle


Zuvor jedoch stellte Reinhold Köberle die Musikanten vor, die zum ersten Mal am Herbstkonzert mitspielten. In diesem Jahr war dies Johannes Kink am Horn. Anschließend bedankte er sich bei allen Mitwirkenden, Helfern im Hintergrund, der Moderatorin Dagmar Schwegler und vor allem bei den beiden Dirigenten Johanna Kreuzer und Markus Frankenhauser.
Natürlich durfte auch eine Zugabe nicht fehlen - in diesem Jahr die Polka „Grenzenlos“.
So ging auch dieser schöne Konzertabend zu Ende und am Schluss gilt es wie immer Danke zu sagen, an alle Helfer und an euch Zuhörer!

Impressionen zum Herbstkonzert findest du in der Bildergalerie: Allgemein/ Bildergalerie/ 2024_Herbstkonzert